
Parabolmikrofone werden häufig bei Anwendungen eingesetzt, die eine Tonaufnahme über große Entfernungen erfordern, wie z. B. bei Naturaufnahmen, Überwachungen, Sportübertragungen und in der Forschung. Das Herzstück eines jeden Parabolmikrofons ist ein sorgfältig ausgewähltes Mikrofonelement - eine Komponente, die die Klarheit, Empfindlichkeit und Richtwirkung des gesamten Systems maßgeblich beeinflusst.
Warum das Mikrofonelement wichtig ist
Während die Parabolschüssel dazu beiträgt, entfernte Schallwellen zu bündeln, ist das Mikrofonelement für die eigentliche Umwandlung der akustischen Energie in elektrische Signale zuständig. Seine Eigenschaften sind ausschlaggebend dafür, ob das System in der Lage ist, subtile Geräusche genau zu erfassen und gleichzeitig die Umgebungsgeräusche zu minimieren.
Für Hersteller und Marken, die ihre eigenen Parabolsysteme entwickeln, ist die Wahl der Mikrofonkapsel nicht nur eine technische Entscheidung, sondern auch ein Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb.
Omnidirektional vs. Direktional: Was funktioniert tatsächlich am besten?
Obwohl viele davon ausgehen, dass Mikrofone mit Richtcharakteristik (unidirektional oder nierenförmig) immer zu bevorzugen sind, sind Mikrofone mit Kugelcharakteristik in der Tat die erste Wahl für Parabolmikrofone - und das aus gutem Grund.
- Die fokussierte Aufnahme wird durch die Parabolschüssel erreicht, nicht durch die Kapsel.
Der Reflektor selbst engt das Aufnahmefeld natürlich ein. Ein omnidirektionales Element, das im Brennpunkt montiert ist, empfängt den von der Schüssel konzentrierten Schall und ermöglicht es dem System, klaren Ton von weit entfernten Quellen zu erfassen. - Bessere außermittige Unterdrückung
Eine Richtkapsel in einer Parabolantenne kann manchmal die Fokussierungseigenschaften der Antenne beeinträchtigen, was zu unerwünschten Frequenzfärbungen oder geringerer Verstärkung führt. - Gleichmäßigerer Frequenzgang
Omnidirektionale Elemente bieten in der Regel glattere Frequenzgänge außerhalb der Achse, was für die Aufnahme natürlicher Geräusche entscheidend ist, insbesondere bei Anwendungen in der Tierwelt und im Umweltschutz.
Empfohlenes Elektretmikrofon-Element
Wenn Sie ein Parabolmikrofonsystem entwickeln oder aufrüsten wollen, ist die Wahl der richtigen Komponente entscheidend. Unser ECM-B9750AL26-062 Elektretmikrofonelement mit Kugelcharakteristik bietet eine hohe Leistung für akustische Aufnahmen mit großer Reichweite. Hier erfahren Sie mehr.
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Abmessungen | 9,7 × 5,0 mm |
Empfindlichkeit | -26 ± 2 dB |
Signal-Rausch-Verhältnis | 82 dB |
Frequenzgang | 50 Hz - 16 kHz |
Maximaler Schalldruckpegel | 110 dB |
Ausgangsimpedanz | 2,2 kΩ |

Dank der hohen Empfindlichkeit und des außergewöhnlich niedrigen Grundrauschens bietet diese Kapsel eine klare und detaillierte Aufnahme von entfernter Sprache, Naturgeräuschen und Umgebungsgeräuschen. Der Frequenzgang ist bis ca. 4 kHz flach und stabil, was eine originalgetreue Wiedergabe von Grundtönen in Gesangs- und Naturgeräuschen gewährleistet. Der Frequenzgang schwächt sich jenseits von 4 kHz allmählich ab, aber die Kapsel ist weiterhin in der Lage, die meisten gängigen Vogelstimmen zu erfassen, so dass sie sich gut für Anwendungen wie Umweltaufnahmen, Vogelbeobachtung und Amateur-Naturaudioprojekte eignet.
Warum mit uns arbeiten?
Als Hersteller von Mikrofonkomponenten unterstützen wir OEM/ODM-Projekte mit hoher Konsistenz, engen Produktionstoleranzen und reaktionsschneller technischer Zusammenarbeit. Ganz gleich, ob Sie professionelle Wildlife-Recorder, Überwachungsgeräte oder akustische Messinstrumente entwickeln, wir können Ihnen helfen, zuverlässige Audioleistung von innen heraus zu integrieren.
Bauen wir es gemeinsam auf
Sie möchten die Mikrofonkapsel für Ihr Parabolsystem individuell anpassen?
→ Kontaktieren Sie unser Ingenieurteam noch heute für Muster, Datenblätter und Projektunterstützung.