
Elektret-Kondensatormikrofone (ECM-Kapseln) gibt es mit unterschiedlichen Ausgangsimpedanzen.550Ω, 680Ω, 1kΩ, 2kΩ, 2,2kΩ. Diese Werte haben Einfluss darauf, wie das Mikrofon mit der Eingangsstufe des Geräts zusammenarbeitet. Eine höhere Impedanz kann zu einem stärkeren Signal führen; eine niedrigere Impedanz ist besser für längere Leitungen oder laute Umgebungen geeignet.
Gemeinsame Geräteanwendungen
- Headsets und Callcenter-Mikrofone: Typischerweise 2,2 kΩ für Vorverstärker mit hoher Eingangsimpedanz, die eine klare Stimme und gute Empfindlichkeit gewährleisten.
- Funkgeräte, Walkie-Talkies und CCTV-/Sicherheitsgeräte: 680Ω-2,2kΩ je nach Eingangsstufe und Leiterbahnlänge, wodurch Interferenzen reduziert und eingebettete Codecs angepasst werden.
- Integrierte Sprachaufzeichnungsgeräte, Konferenzsysteme und Gegensprechanlagen: 1kΩ-2,2kΩ, üblicherweise unter Verwendung von Elektretmikrofonen für eine klare Sprachaufnahme und den gewünschten SNR.
- Luftfahrt / Spezialisierte Kommunikations-Headsets: 550Ω oder kundenspezifisch, für ältere Analogeingänge und strenge Zuverlässigkeitsanforderungen.
Warum die Impedanz wichtig ist
Die Ausgangsimpedanz beeinflusst den Signalpegel, das Rauschen und die Kompatibilität mit dem Verstärker oder ADC auf der Leiterplatte. Das Verständnis der Impedanz hilft bei der Auswahl der richtigen Kapsel für eine zuverlässige, rauscharme Audioleistung.
Wie wir Fabrikkunden bei der Auswahl der richtigen Kapsel helfen
Um das am besten geeignete Elektretmikrofon für Ihr Produkt empfehlen zu können, benötigen unsere Ingenieure einige wichtige Informationen von Ihnen. So können wir Ihre Anforderungen mit Produkten abgleichen, die bereits in Serie produziert wurden, sich als stabil erwiesen haben und auf positive Resonanz stoßen.
- Anwendung / Gerät: Für welches Produkt sollen die Mikrofonkapseln verwendet werden? Was ist der Anwendungsbereich?
- Produktstufe: Befindet sich das Produkt in der Entwicklung oder bereits in der Massenproduktion?
- Besondere Anforderungen: Was sind die wichtigsten Parameter für die Mikrofonkapseln? Zum Beispiel:
- Größe/Formfaktor
- Empfindlichkeit
- Schweiß- oder Montageverfahren
- Signal-Rausch-Verhältnis (S/N)
- Maximaler Schalldruckpegel (SPL)
- Andere besondere Anforderungen
- Fragen oder Verwirrungen: Welche konkreten Punkte möchten Sie von unseren Ingenieuren klären oder lösen lassen?
Anhand dieser Informationen können unsere Ingenieure schnell die am besten geeigneten Elektretmikrofonkapseln empfehlen, die auf bewährten Produkten und Anwendungen basieren. Eine klare Übersicht über die Verwendung dieser Kapseln in verschiedenen Geräten finden Sie in unserem Elektretmikrofon Anwendungen Seite.