Frequenzgang und Klangqualität von Saxophonmikrofonen

Dynamisches Mikrofon ECM-DM2025-2K600 zur Aufnahme von Saxophonklängen auf der Bühne
Die dynamische Mikrofonkapsel ECM-DM2025-2K600 von ECMIC liefert einen warmen und hellen Saxophonsound bei Live-Auftritten.

Das Saxophon ist bekannt für seinen reichhaltigen tonalen Ausdruck und seinen Dynamikbereich und erfordert Mikrofone, die seine einzigartigen Klangeigenschaften präzise einfangen. Die dynamische Mikrofonkapsel ECM-DM2025-2K600 wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt und bietet einen hervorragenden Frequenzgang und eine Klangwiedergabe, die auf die Verstärkung und Aufnahme von Saxophonen zugeschnitten ist. Erfahren Sie mehr auf unserer 20mm dynamische Mikrofonkapsel.

Die nachstehende Grafik zeigt die gemessene Frequenzgangkurve dieser Mikrofonkapsel, die einen weiten Bereich von 20 Hz bis 20 kHz abdeckt (Hinweis: Empfindlichkeit in dB gemessen; Impedanz 600 Ω). Der effektive Kernfrequenzgang dieses Mikrofons liegt zwischen 100 Hz und 15 kHz, wo die Empfindlichkeit relativ stabil bleibt und optimal für die Aufnahme von Saxophonklängen ist. Innerhalb dieses Bereichs sind zwei bemerkenswerte Spitzen zu beobachten: eine tieffrequente Spitze um 170 Hz und eine ausgeprägtere hochfrequente Spitze bei 10 kHz. Bei Frequenzen unterhalb von 100 Hz und oberhalb von 15 kHz ist ein allmählicher Abfall der Empfindlichkeit zu beobachten, der die natürliche Dämpfung des Mikrofons außerhalb des Kernbetriebsbereichs darstellt.

Frequenzgangkurve der Mikrofonkapsel ECM-DM2025-2K600 mit Spitzenwerten bei 170 Hz und 10 kHz, Kernbereich 100 Hz-15 kHz.
Die Frequenzgangkurve zeigt einen Spitzenwert von 170 Hz für Wärme, einen Spitzenwert von 10 kHz für Helligkeit und einen Kernbereich von 100-15 kHz für eine präzise Saxophonklangwiedergabe.

Niedriger Frequenzgang (unter 100 Hz):

Die Empfindlichkeit steigt allmählich im Bereich unterhalb von 100 Hz an, bis sie bei 170 Hz (und nicht genau bei 100 Hz) einen Spitzenwert erreicht. Diese Anhebung der unteren Mitten trägt dazu bei, die Wärme im unteren Register des Saxophons aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sehr niederfrequente Geräusche und Vibrationen herauszufiltern, die in Bühnenumgebungen üblich sind.

Kernfrequenzgangbereich (100 Hz - 15 kHz):

Innerhalb dieses Primärbandes bleibt das Mikrofon insgesamt stabil, ist aber nicht vollkommen flach - die Tief-Mittel-Spitze bei ~170 Hz fügt Körper hinzu, während die stärkere Spitze bei ~10 kHz die Helligkeit und die harmonischen Details verbessert. Dieses Gleichgewicht sorgt für eine präzise und dennoch lebendige Wiedergabe der Grundfrequenzen und Obertöne des Saxophons.

Hochfrequenz-Roll-Off (über 15 kHz):

Jenseits von 15 kHz nimmt die Empfindlichkeit allmählich ab, um die Schärfe zu reduzieren und das Rauschen im Hochtonbereich zu minimieren, was zu einer weichen und angenehmen Klangqualität führt.

Dieser maßgeschneiderte Frequenzgang sorgt dafür, dass das Mikrofon einen natürlichen, warmen und detaillierten Klang erzeugt, der sich sowohl für Live-Auftritte als auch für Studioaufnahmen eignet.

Wichtige Spezifikationen und Vorteile

ParameterSpezifikationBeschreibung
Abmessungen20,4 × 24,9 mmKompaktes Design für vielseitige Montagemöglichkeiten
RichtwirkungUnidirektional (Nierencharakteristik)Fokussierter Tonabnehmer reduziert Umgebungsgeräusche
Empfindlichkeit-56 dB ±3Ausbalanciert für klare Instrumentenerfassung
Impedanz600 Ω ±15%Industriestandard für Audiogeräte
Signal-Rausch-Verhältnis60 dBNiedriges Grundrauschen sorgt für sauberen Klang
Maximaler Schalldruck110 dBBewältigt laute Saxophonpassagen ohne Verzerrung
Frequenzgang100 Hz - 15 kHzDeckt Grund- und Oberwellenfrequenzen ab

Ideale Anwendungsszenarien

  • Live-Auftritt: Die robuste Konstruktion und die Nierencharakteristik machen es ideal für die klare Aufnahme von Saxophonen in lauten Bühnenumgebungen und bei mehreren Instrumenten.
  • Studioaufnahmen: Ein präziser Frequenzgang und ein hoher Rauschabstand ermöglichen eine detailgetreue und natürliche Klangwiedergabe, die auch subtile dynamische Nuancen einfängt.
  • Multi-Mikrofon-Setups: Die fokussierte Richtcharakteristik minimiert Phasenprobleme und Anschwellen und verbessert die Klarheit in komplexen Mischungen mit anderen Instrumenten.

Kompatibel mit Standard-Clip-Halterungen und Schwanenhals-Stativen, bietet diese Kapsel eine flexible Installation für verschiedene Bühnen- und Studio-Konfigurationen.

Vergleich mit anderen dynamischen Mikrofonkapseln

Im Vergleich zu marktüblichen Optionen bietet diese Mikrofonkapsel ein ausgewogenes Verhältnis von Empfindlichkeit und Frequenzgang, das speziell für die klanglichen Eigenschaften von Saxophonen optimiert ist. Die Impedanz- und Rauscheigenschaften entsprechen professionellen Audiostandards und gewährleisten eine gleichbleibende und zuverlässige Leistung.

Mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Frequenzgang und robusten Hardware-Spezifikationen zeichnet sich diese dynamische Mikrofonkapsel durch die Aufnahme der reichen klanglichen Komplexität des Saxophons aus und filtert gleichzeitig unerwünschte Geräusche heraus. Ob auf lebhaften Bühnen oder in kontrollierten Studioumgebungen, es liefert einen natürlichen, warmen und detaillierten Klang und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Audio-Profis und Instrumentenhersteller, die hochwertige Saxophonabnehmerlösungen suchen.

Aktie:

Kontaktiere uns

E-Mail WhatsApp uns